Save "Rosch Chodesch Cheschwan
"
Rosch Chodesch Cheschwan

Cheschwan 5784

  • Einbruch der Dunkelheit Freitag, 1. November - Sonntag, 1. Dezember 2024
  • Feiertage: jüdischer Muttertag, Todestag der Matriarchin Rachels (Einbruch der Dunkelheit am Montag, 11. November 2024)
  • Sigd, der äthiopisch-jüdische Gedenktag für Empfang der Tora (Einbruch der Dunkelheit am Freitag, 29. November 2024)
  • Cheshvan ist eine Zeit zum Ausatmen. Nach den spirituell fordernden Monaten Elul und Tischrei
  • Cheshvan wird auch Mar-Cheshvan genannt. Mar kann verschiedene Bedeutungen haben, aber einige schreiben, dass Cheshvan den Titel mar („bitter“) erhalten hat, weil er der einzige Monat im hebräischen Kalender ist, der keine Feiertage enthält.

Lest die beiden Ausschnitte aus dem TeNaK.

Versucht zu identifizieren welche Thematiken und Motive die Geschichten ausmacht.

Achtet darauf wie die Geschichten Rachel und Lea beschreiben, achtet besonders auf die Beziehung der Schwestern und das Verhältniss der weiblichen und männlichen Charaktere. Welche Dynamiken könnt ihr identifizieren? Welche Machtstrukturen werden in den Geschichten ersichtlich?

(כג) וַיְהִ֣י בָעֶ֔רֶב וַיִּקַּח֙ אֶת־לֵאָ֣ה בִתּ֔וֹ וַיָּבֵ֥א אֹתָ֖הּ אֵלָ֑יו וַיָּבֹ֖א אֵלֶֽיהָ׃ (כד) וַיִּתֵּ֤ן לָבָן֙ לָ֔הּ אֶת־זִלְפָּ֖ה שִׁפְחָת֑וֹ לְלֵאָ֥ה בִתּ֖וֹ שִׁפְחָֽה׃ (כה) וַיְהִ֣י בַבֹּ֔קֶר וְהִנֵּה־הִ֖וא לֵאָ֑ה וַיֹּ֣אמֶר אֶל־לָבָ֗ן מַה־זֹּאת֙ עָשִׂ֣יתָ לִּ֔י הֲלֹ֤א בְרָחֵל֙ עָבַ֣דְתִּי עִמָּ֔ךְ וְלָ֖מָּה רִמִּיתָֽנִי׃ (כו) וַיֹּ֣אמֶר לָבָ֔ן לֹא־יֵעָשֶׂ֥ה כֵ֖ן בִּמְקוֹמֵ֑נוּ לָתֵ֥ת הַצְּעִירָ֖ה לִפְנֵ֥י הַבְּכִירָֽה׃ (כז) מַלֵּ֖א שְׁבֻ֣עַ זֹ֑את וְנִתְּנָ֨ה לְךָ֜ גַּם־אֶת־זֹ֗את בַּעֲבֹדָה֙ אֲשֶׁ֣ר תַּעֲבֹ֣ד עִמָּדִ֔י ע֖וֹד שֶֽׁבַע־שָׁנִ֥ים אֲחֵרֽוֹת׃ (כח) וַיַּ֤עַשׂ יַעֲקֹב֙ כֵּ֔ן וַיְמַלֵּ֖א שְׁבֻ֣עַ זֹ֑את וַיִּתֶּן־ל֛וֹ אֶת־רָחֵ֥ל בִּתּ֖וֹ ל֥וֹ לְאִשָּֽׁה׃
(23) When evening came, he took his daughter Leah and brought her to him; and he cohabited with her.— (24) Laban had given his maidservant Zilpah to his daughter Leah as her maid.— (25) When morning came, there was Leah! So he said to Laban, “What is this you have done to me? I was in your service for Rachel! Why did you deceive me?” (26) Laban said, “It is not the practice in our place to marry off the younger before the older. (27) Wait until the bridal week of this one is over and we will give you that one too, provided you serve me another seven years.” (28) Jacob did so; he waited out the bridal week of the one, and then he gave him his daughter Rachel as wife.—
(א) וַתֵּ֣רֶא רָחֵ֗ל כִּ֣י לֹ֤א יָֽלְדָה֙ לְיַעֲקֹ֔ב וַתְּקַנֵּ֥א רָחֵ֖ל בַּאֲחֹתָ֑הּ וַתֹּ֤אמֶר אֶֽל־יַעֲקֹב֙ הָֽבָה־לִּ֣י בָנִ֔ים וְאִם־אַ֖יִן מֵתָ֥ה אָנֹֽכִי׃ (ב) וַיִּֽחַר־אַ֥ף יַעֲקֹ֖ב בְּרָחֵ֑ל וַיֹּ֗אמֶר הֲתַ֤חַת אֱלֹהִים֙ אָנֹ֔כִי אֲשֶׁר־מָנַ֥ע מִמֵּ֖ךְ פְּרִי־בָֽטֶן׃ (ג) וַתֹּ֕אמֶר הִנֵּ֛ה אֲמָתִ֥י בִלְהָ֖ה בֹּ֣א אֵלֶ֑יהָ וְתֵלֵד֙ עַל־בִּרְכַּ֔י וְאִבָּנֶ֥ה גַם־אָנֹכִ֖י מִמֶּֽנָּה׃ (ד) וַתִּתֶּן־ל֛וֹ אֶת־בִּלְהָ֥ה שִׁפְחָתָ֖הּ לְאִשָּׁ֑ה וַיָּבֹ֥א אֵלֶ֖יהָ יַעֲקֹֽב׃ (ה) וַתַּ֣הַר בִּלְהָ֔ה וַתֵּ֥לֶד לְיַעֲקֹ֖ב בֵּֽן׃ (ו) וַתֹּ֤אמֶר רָחֵל֙ דָּנַ֣נִּי אֱלֹהִ֔ים וְגַם֙ שָׁמַ֣ע בְּקֹלִ֔י וַיִּתֶּן־לִ֖י בֵּ֑ן עַל־כֵּ֛ן קָרְאָ֥ה שְׁמ֖וֹ דָּֽן׃ (ז) וַתַּ֣הַר ע֔וֹד וַתֵּ֕לֶד בִּלְהָ֖ה שִׁפְחַ֣ת רָחֵ֑ל בֵּ֥ן שֵׁנִ֖י לְיַעֲקֹֽב׃ (ח) וַתֹּ֣אמֶר רָחֵ֗ל נַפְתּוּלֵ֨י אֱלֹהִ֧ים ׀ נִפְתַּ֛לְתִּי עִם־אֲחֹתִ֖י גַּם־יָכֹ֑לְתִּי וַתִּקְרָ֥א שְׁמ֖וֹ נַפְתָּלִֽי׃
(1) When Rachel saw that she had borne Jacob no children, she became envious of her sister; and Rachel said to Jacob, “Give me children, or I shall die.” (2) Jacob was incensed at Rachel, and said, “Can I take the place of God, who has denied you fruit of the womb?” (3) She said, “Here is my maid Bilhah. Consort with her, that she may bear on my knees and that through her I too may have children.” (4) So she gave him her maid Bilhah as concubine, and Jacob cohabited with her. (5) Bilhah conceived and bore Jacob a son. (6) And Rachel said, “God has vindicated me; indeed, He has heeded my plea and given me a son.” Therefore she named him Dan. (7) Rachel’s maid Bilhah conceived again and bore Jacob a second son. (8) And Rachel said, “A fateful contest I waged with my sister; yes, and I have prevailed.” So she named him Naphtali.

Welche neuen Aspekte finden sich sowohl im Midrasch, wie auch in dem Kommentar aus "Praise her work"?

Wie bewertet ihr die Interpreattion der beiden ergänzenden Texte?

Fallen euch Charaktere mit einer ähnlichen Dynamik wie Rachel und Lea ein? (Beispiele können sowohl aus der jüdischen Tradition sein, wie auch literarische Charaktere oder aus Film und Fernsehn)

הַיְתָה כְּאֵנִיּוֹת סוֹחֵר מִמַּרְחָק תָּבִיא לַחְמָהּ:
"She is like traders' ships, bringing her food from afar" (Prov. 31:14).
„Sie ist wie die Schiffe der Händler, die ihre Nahrung von weit her bringen“ (Spr 31,14).
היתה כאניות סוחר, זו רחל שאמרה ליעקב הבה לי בנים ואם אין מתה אנכי. אמר לה יעקב התחת אלקים אנכי. ואין תחת אלא לשון ביוש, כענין שנאמר חתו ובשו. אמר לו הקב"ה לא דייך שלא בקשת רחמים על הצדקת הזו אלא שביישתה, חייך שאני זוכרה ונותן לה בן ואינו נקרא על שמך. הדא היא ויזכר אלקים את רחל ולא אמר את יעקב.
She is like a merchant fleet, this is Rachel, who said to Jacob: "Give me children, or I shall die!" (Gen. 30:1). Jacob responded, "Can I take the place of God...?" (Gen. 30:2). This is nothing but a language of shame, as it is said, "they were afraid and ashamed" (Isa. 37:27). The Holy One, Blessed be He, said to him, "Isn't it enough that you didn't pray for mercy for that righteous woman, but you embarrass her, too? By your life, I shall remember her and give her a child, but he will not have your name." Thus it is written: "Now God remembered Rachel" (Gen. 30:22) and Jacob is not mentioned.
-Midrash ha-Gadol

Sie ist wie eine Handelsflotte, das ist Rahel, die zu Jakob sagte: „Gebt mir Kinder, oder ich sterbe!“ (1. Mose 30,1). Jakob antwortet: „Kann ich an die Stelle Gottes treten...?“ (Gen 30,2). Dies ist nichts anderes als eine Sprache der Schande, denn es heißt: „Sie fürchteten sich und schämten sich“ (Jes 37,27). Der Heilige, gepriesen sei Er, sagte zu ihm: „Reicht es nicht, dass du nicht um Gnade für diese gerechte Frau gebetet hast, sondern schämst du dich auch noch für sie? Bei deinem Leben werde ich an sie denken und ihr ein Kind schenken, aber es wird nicht deinen Namen tragen.“ So steht es geschrieben: „Und Gott gedachte an Rahel“ (Gen 30,22), und Jakob wird nicht erwähnt.

Chapter 5 Rachel by Irit Koren in "Praise Her Works - Conversations with Biblical Women"

Commentary:

The midrash views Rachel as a trading ship. Indeed, Rachel showed throughout her life a talent for trading. First she trades being a bride for the continued love of her sister. The sieges describe how she provides Leah with certain signs known only to her and Jacob so he will remain convinced that he is spending his first night of married life with Rachel. Years later, when both sisters are married to Jacob, Rachel sells Leah another night with Jacob in return for the mandrake plant that Leah's son Reuben has given her. She trades love for the possibility of fertility. When that doesn't work, she offers a harsh trade to Jacob: He must give her sons or lose her forever.

The second part of the midrash focuses on the interaction between Rachel and Jacob that results from the trade she is proposing. The midrash severely judges Jacob's answer to Rachel because he showed no empathy toward his wife in her grief and distress. Compare the tender way Elkanah answers Hannah when she stops eating and sleeping for lack of a child. He says, "Am I not more devoted to you than ten sons (Sam. 1:8). Jacob callously rebukes her. According to the midrash Rachel is a righteous woman thus she conceives a son. Jacob's punishment, according to the midrash, is that "... God remembered Rachel (Gen. 30:22). She is remembered by God, not Jacob. Rachel finally bears a boy and she is the one who names him Joseph, Jacob is not even mentioned as part of the process.

Rachel and Leah represent a co-wife dynamic similar to the ones between Sarah and Hagar, and Hannah and Perinnah. Any two pairs of women are always defined as two rivals who are interlinked by family ties and interlock in social combat, as if no alternative pattern of social behavior is conceivable for them in such a situation. Rachel's and Leah's jealousy toward each other ends up destroying them both, not only on a personal level, but on a national one as well. Their children internalize the jealousy of their mothers. This paradigm contracts with other patterns found in the Bible that emphasize women's cooperation with each other for gaining the most from the patriarchal society in which they live. The relationship between Ruth and Naomi is an example.

Once Rachel gives birth to her first son, Joseph, she returns to her womb competition with Leah, trying to keep up with her in producing sons. Yet Leah is always a few steps ahead. Because of Leah's success in this arena. Rachel perceives herself as worthless, a tragic figure. Even though she has Jacob's love, even though he talks only to her, and even though, when he prepares to meet his brother, Esau, he protects her more than all the others - Rachel is not content. She still envies her sister's ever-blooming womb. In her agony, Rachel cries out to Jacob-demanding he give her boys and threatening that she will die if he does not. Ironically, it will be the birth of her next son, Benjamin, that brings about her death.

There is an extraordinary midrash that claims that Rachel's craving for more children was her downfall. The Akedar Yitzchak, a 15th-century biblical commentary, contains this observation:

two purposes that women have in the world. The first name was Isha (Woman), thus it says: "Then the man said, "This one at last is bone of my bones and flesh of my flesh. This one shall be called Isha (Woman), for from Ish (Man) was she taken" (Gen. 2:23). Thus the first purpose is driven by the name Isha. Like a man, a woman can develop her intellect and virtue, just as our Matriarchs, righteous women, and prophetesses did. The second purpose of a woman is to become a vessel for fertility and raising children. This we learn from her second name, Eve, thus it says: "The man named his wife Eve because she was the mother of all the living" (3:20). Therefore, a woman who can't bring children into the world is unable to fulfill her small (and secondary) purpose in the world, but is not exempt from her bigger purpose; that is, being righteous and doing good deeds like a man who is infertile. Jacob became upset with Rachel because she looked only at her small purpose her fertility and saw no meaning in living without fulfilling that purpose.

How extraordinary it is for Rabbi Yitzchak Arama to refer to the fertility aspect as the "small purpose of the woman". Rachel, who focuses on her lack of fertility, feeling it defines her, ends up losing all. She dies while giving birth, losing her husband's love and missing out on her sons' growing up. The irony of Rachel's death is that Jacob, who works seven years for her years that seem to him "but a few days because of his love for her" (Gen. 29:20)-and then works an additional seven years, is the one who indirectly brings her demise. Jacob swears that the one who stole Laban's idols will die, not knowing that his beloved wife is the thief. Rachel dies in childbirth and is buried alone on the road to Bethlehem.[...]

Übersetzung:

Der Midrasch sieht Rachel als ein Handelsschiff. In der Tat zeigte Rachel ihr ganzes Leben lang ein Talent für den Handel. Zunächst tauscht sie die Brautrolle gegen die anhaltende Liebe ihrer Schwester. Die Belagerer beschreiben, wie sie Lea bestimmte Zeichen gibt, die nur ihr und Jakob bekannt sind, damit er davon überzeugt bleibt, dass er die erste Nacht seines Ehelebens mit Rahel verbringt. Jahre später, als beide Schwestern mit Jakob verheiratet sind, verkauft Rahel Lea eine weitere Nacht mit Jakob als Gegenleistung für die Alraunpflanze, die Leas Sohn Ruben ihr geschenkt hat. Sie tauscht die Liebe gegen die Möglichkeit der Fruchtbarkeit. Als das nicht klappt, bietet sie Jakob einen harten Handel an: Er muss ihr Söhne schenken oder sie für immer verlieren.

Der zweite Teil des Midraschs konzentriert sich auf die Interaktion zwischen Rahel und Jakob, die sich aus dem von ihr vorgeschlagenen Handel ergibt. Der Midrasch urteilt streng über Jakobs Antwort an Rahel, weil er kein Einfühlungsvermögen gegenüber seiner Frau in ihrem Kummer und ihrer Not zeigte. Vergleichen Sie die zärtliche Art und Weise, in der Elkana Hanna antwortet, als sie aufhört zu essen und zu schlafen, weil sie kein Kind erwartet. Er sagt: „Bin ich dir nicht treuer als zehn Söhne (Sam. 1:8). Jakob tadelt sie gefühllos. Dem Midrasch zufolge. Rahel ist eine rechtschaffene Frau, deshalb bekommt sie einen Sohn. Jakobs Bestrafung besteht dem Midrasch zufolge darin, dass „... Gott an Rahel gedacht hat (Gen 30,22). Gott erinnert sich an sie, nicht Jakob. Rachel bringt schließlich einen Jungen zur Welt, und sie ist diejenige, die ihm den Namen Joseph gibt; Jakob wird in diesem Zusammenhang nicht einmal erwähnt.

Rachel und Lea stehen für eine ähnliche Dynamik wie die zwischen Sarah und Hagar und Hannah und Perinna. „Zwei Frauenpaare werden immer als zwei Rivalinnen definiert, die durch familiäre Bande miteinander verbunden sind und sich im sozialen Kampf verschränken, als ob in einer solchen Situation kein anderes soziales Verhaltensmuster für sie denkbar wäre.“ Die Eifersucht von Rahel und Lea füreinander zerstört beide, nicht nur auf persönlicher, sondern auch auf nationaler Ebene. Ihre Kinder verinnerlichen die Eifersucht ihrer Mütter. Dieses Paradigma steht im Einklang mit anderen Mustern in der Bibel, die die Zusammenarbeit von Frauen betonen, um das Beste aus der patriarchalischen Gesellschaft, in der sie leben, herauszuholen. Die Beziehung zwischen Rut und Naomi ist ein Beispiel dafür.

Es gibt einen außergewöhnlichen Midrasch, der behauptet, dass Rahels Wunsch nach mehr Kindern ihr Verhängnis war. Der Akedar Yitzchak, ein Bibelkommentar aus dem 15. Jahrhundert, enthält diese Beobachtung:

Es gibt zwei Aufgaben, die die Frauen in der Welt haben. Der erste Name war Isha (Frau), und so heißt es: „Da sagte der Mann: “Diese ist endlich Knochen von meinem Gebein und Fleisch von meinem Fleisch. Diese soll Isha (Frau) genannt werden, denn von Ish (Mann) wurde sie genommen“ (Gen 2,23). Der erste Zweck wird also durch den Namen Isha bestimmt. Wie ein Mann kann eine Frau ihren Intellekt und ihre Tugenden entwickeln, so wie es unsere Matriarchen, rechtschaffenen Frauen und Prophetinnen taten. Die zweite Aufgabe der Frau ist es, ein Gefäß für Fruchtbarkeit und Kindererziehung zu werden. Das erfahren wir aus ihrem zweiten Namen, Eva, und so heißt es: „Der Mann nannte seine Frau Eva, weil sie die Mutter aller Lebenden war“ (3:20). Eine Frau, die keine Kinder in die Welt setzen kann, ist also nicht in der Lage, ihre kleine (und sekundäre) Aufgabe in der Welt zu erfüllen, aber sie ist nicht von ihrer größeren Aufgabe befreit, nämlich gerecht zu sein und gute Taten zu vollbringen wie ein Mann, der unfruchtbar ist. Jakob wurde wütend auf Rahel, weil sie nur ihren kleinen Zweck, ihre Fruchtbarkeit, im Auge hatte und keinen Sinn im Leben sah, wenn sie diesen Zweck nicht erfüllte.


Wie außergewöhnlich ist es, dass Rabbi Yitzchak Arama den Fruchtbarkeitsaspekt als den „kleinen Zweck der Frau“ bezeichnet. Rahel, die sich auf ihre mangelnde Fruchtbarkeit konzentriert und glaubt, dass sie dadurch definiert wird, verliert am Ende alles. Sie stirbt bei der Geburt, verliert die Liebe ihres Mannes und verpasst das Aufwachsen ihrer Söhne. Die Ironie von Rahels Tod besteht darin, dass Jakob, der sieben Jahre für sie arbeitet - Jahre, die ihm wegen seiner Liebe zu ihr wie ein paar Tage vorkommen“ (1. Mose 29,20) - und dann weitere sieben Jahre arbeitet, derjenige ist, der indirekt ihren Tod herbeiführt. Jakob schwört, dass derjenige, der Labans Götzen gestohlen hat, sterben wird, ohne zu wissen, dass seine geliebte Frau die Diebin ist. Rahel stirbt im Kindbett und wird allein an der Straße nach Bethlehem begraben.[...]

We use cookies to give you the best experience possible on our site. Click OK to continue using Sefaria. Learn More.OKאנחנו משתמשים ב"עוגיות" כדי לתת למשתמשים את חוויית השימוש הטובה ביותר.קראו עוד בנושאלחצו כאן לאישור