Das Land Israel gilt als rein. Selbst wo der Boden in Händen von Nichtisraeliten ist, gilt er im Allgemeinen als rein, soweit kein Grund vorliegt, das Gegenteil anzunehmen, während aller Boden außerhalb des israelitischen Landes des Zweifels wegen allgemein nach rabbinischer Vorschrift als unrein gilt.
und seine Tauchen gelten als rein. Es wird angenommen, dass sie nach Vorschrift hergestellt sind, allerdings mit den Beschränkungen, die in der Mischna weiter folgen, danach würde טהורים hier, wie auch sonst öfters in der Mischna, in der Bedeutung von כשרים stehen, wenn man nicht annehmen will, dass ומקואותיה טהורים sich nur auf die Reinheit der Tauchen bezieht, dass man nicht zu befürchten braucht, dass sie, bevor sie 40 Sea enthalten haben, verunreinigt worden sind, danach würde das טהורים ohne jede Beschränkung gelten (s. יו״ב).
Die Tauchen der Völker außerhalb des Landes. Selbst dort, wo Israeliten wohnen, sobald man nicht bestimmt weiß, dass sie nach Vorschrift hergestellt sind.
sind für durch eine Pollution unrein Gewordene tauglich. Für das Untertauchen von unreinen Personen oder Geräten, um rein zu werden, können sie überhaupt nicht in Betracht kommen, weil diese durch die Luft des Auslandes doch sofort wieder unrein werden würden, da nicht nur der Boden sondern auch die Luft des Auslandes nach rabbinischer Anordnung verunreinigt (1. Sabb. 15b). Aber auch für eine Frau, um sich nach der Menstruation für den Umgang mit ihrem Manne zu reinigen, sind sie nicht zu gebrauchen, wenn man nicht bestimmt weiß, dass sie nach Vorschrift hergestellt sind. Nur der durch eine Pollution unrein Gewordene kann darin untertauchen, um sich wieder mit Thoraworten beschäftigen zu dürfen, weil hierfür auch das Untertauchen in geschöpftem Wasser genügt (s. oben III, Note 32).
selbst wenn sie mit einem Brunnenschwengel. קילון gr. κήλων = Brunnenschwengel. Nach ר״ש und Bart. ist unter קילון ein Graben zu verstehen, in den das Wasser hineingegossen wird, um es an seinen Sammelplatz hinzuleiten (vgl. Moed Katan I, 1 und Machschirin IV, 9).
Die im Lande. Die 40 Sea enthalten, wenn man auch nicht bestimmt weiß, ob es nicht vielleicht geschöpftes Wasser ist.
die außerhalb des Stadteinganges. Andere Lesart: לפתח.
sind auch für Menstruierende tauglich. Weil man dort kein zusammengetragenes Wasser zu sammeln pflegt, um darin zu waschen oder zu baden, deshalb mit Bestimmtheit anzunehmen ist, dass es Regenwasser ist, das sich von selbst angesammelt hat.
die innerhalb des Stadteinganges. Andere Lesart: לפתח.
sind für durch eine Pollution unrein Gewordene tauglich und für alle anderen Unreinen untauglich. Weil Wasseransammlungen innerhalb der Stadt, sobald man nicht weiß, dass sie zu dem Zwecke angelegt sind, um als Tauche zu dienen, im Allgemeinen aus geschöpftem Wasser hergestellt sind, um darin zu waschen oder zu baden.
sind unrein. D. h. untauglich.
weil man sie zum Waschen. Aruch liest: ׳מפני הכבישה von כבש = niedertreten, weil sie an einer Stelle liegen, die von Menschen viel betreten wird.
benutzt haben kann. Wenn auch anzunehmen ist, dass sie aus von selbst angesammeltem Regenwasser bestehen, ist doch zu befürchten, dass Vorübergehende, bevor sich 40 Sea darin angesammelt hatten, Kleidungsstücke darin gewaschen haben, und beim Auswringen drei Log Wasser in sie zurückgeflossen und sie dadurch untauglich geworden sind.