Wer die Altarasche abzuheben. Das weiter in Mischna 4 beschriebene Abheben der Aschenhebe von dem Altar war die erste Opferhandlung, die die Priester jeden Morgen zu verrichten hatten. Über das Zeitwort תרם s. Jom. I Note 28.
nahm zeitig ein Tauchbad. denn auch ein Reiner durfte die Opferhalle nicht betreten, bevor er ein Tauchbad genommen hatte.
bevor der Vorgesetzte. der die Verteilung der einzelnen Diensthandlungen unter die Priester zu leiten hatte.
manchmal kam er mit dem Hahnenruf. גבר = Hahn. Nach einer anderen Erklärung: גבר = Mann, sobald der hierfür angestellte Priester vor dem Heiligtum seinen für die Priester bestimmten Weckruf hatte ergehen lassen.
Der Vorgesetzte klopfte bei ihnen an. an das Tor, das vom בית המוקד nach aussen führte, s. Midd I, 7.
komme zum Losen. הפיס Hif. von פיס. Das Stammwort פס hat die Bedeutung: abgeteilt, abgeschnitten sein, davon auch אפס = das Ende, der Hif. הפיס = durch das Los abteilen, entscheiden lassen, פייס = die Entscheidung durch das Los. In welcher Weise gelost wurde, s. Jom. II Note 7.
Dann wurde gelost. auf der zum Heiligtum gehörenden Seite des בית המוקד. Nach Maim. fand auch dieses Losen wie die nachfolgenden Auslosungen erst in der Quaderhalle statt.