ist dieser unrein. Wie Samen, der einem Israeliten abgeht. Im Talmud bleibt die Frage unentschieden, ob wie bei einer Israelitin nur innerhalb von drei Tagen oder selbst nach Ablauf dieser Zeit (Nidda 34b).
abgeht. Selbst innerhalb der drei Tage.
ist dieser rein. Nach rabbinischer Vorschrift ist jede von einem Nichtisraeliten abgehende Flüssigkeit unrein wie die einer זב um aber diese Unreinheit als eine nur rabbinische zu kennzeichnen, ist für den Samenabgang diese Bestimmung nicht getroffen worden, sondern ist der von ihm abgegangene Samen rein.
Wenn eine Frau nach vollzogenem Beischlaf hinuntergestiegen und untergetaucht ist. Um sich von der Verunreinigung durch den Beischlaf zu reinigen (Lev. 15, 18).
ohne das Innere ihrer Scham gereinigt zu haben. Wörtlich: ohne ihr Haus ausgekehrt zu haben.
als wäre sie gar nicht untergetaucht. Weil nach dem Untertauchen ihr noch Samen abgehen kann und sie dadurch wieder unrein wird.
unrein. Weil befürchtet werden muss, dass in der Harnröhre zurückgebliebene Samenreste zusammen mit dem Wasser abgehen. Diese Samenreste verunreinigen, auch wenn man ihren Abgang nicht spürt, weil man schon während der Pollution ihre Loslösung von ihrer Ursprungsstelle gespürt hat (Nidda 43a).
bleibt er rein. Weil da der Samen gleich mit voller Kraft abgeht und nicht anzunehmen ist, dass etwas von ihm in der Harnröhre zurückgeblieben ist. Maim. erklärt: ist er jung, selbst wenn er krank ist, oder ist er gesund, danach müsste man חולה וזקן erklären: wenn er durch Krankheit oder Alter geschwächt ist. Jung heißt der Mensch, solange er auf einem Fuße stehend den Schuh von dem anderen Fuße aus ziehen und wieder anziehen kann (Chullin 24b).