1
Drei Dinge. Beza II, 8.
2
Seine. Nach dem Talmud war es die Kuh seiner Nachbarin, sie wird jedoch als die seinige bezeichnet, weil er es nicht verboten hatte.
3
Kuh durfte mit dem Riemen zwischen den Hörnern. Den sie als Zierat trug. Die Weisen aber betrachten dies als eine Last und verbieten es.
4
man darf. Auch mit einem dünnzähnigen Kamme.
5
das Vieh am Festtage striegeln. קרד = גרד kratzen. Wiewohl man eine Wunde macht, so ist es dennoch erlaubt, weil man die Wunde nicht wünscht.
6
aber man darf es kämmen. Mit einem dickzähnigen Holzkamme, der keine Wunde macht. קרצף aram., kratzen.
7
Man darf weder striegeln noch kämmen. Man hat Letzteres wegen des Ersteren verboten.